Unsere Projekte
Wir machen uns durch unsere Projekte stark für die Anliegen der wachsenden Weltkirche und helfen ebenso beim Aufbau von Infrastruktur wie auch bei pastoralen Programmen, weitergehenden Bildungsinitiativen oder Versöhnungs- und Friedensarbeit. Ein besonderes Anliegen sind Kinder und Jugendliche, die einerseits eine gute Bildung brauchen, andererseits von Anfang an in ihrer Entwicklung gefördert werden müssen. Seit über 35 Jahren liegt uns die gute Ausbildung von Priestern am Herzen: Wir arbeiten direkt mit den Priesterseminaren zusammen und unterstützen Seminaristen im Theologiestudium durch konkrete Priesterpatenschaften. Viele dieser unterstützten Seminaristen sind heute als Priester wichtige Motoren der lebendigen Weltkirche. Wir lassen unsere Projektpartner in Notsituationen wie Naturkatastrophen und Kriegen nicht im Stich.
Hilfe beim Wiederaufbau im Irak
Irak - Die Christen im Irak waren gezwungen, alles zurückzulassen und zu flüchten. Jetzt kehren sie in ihre Heimat in der Ninive-Ebene zurück, sie stehen vor dem Nichts. Die Kirche hilft den Menschen beim Wiederaufbau ihrer Existenz.
Gerüstet für den Klimawandel
Senegal - Mit Schrecken erinnert sich der Bauer Saliou an die Zeit, die sie im Senegal „soudure“ nennen. Die letzte Ernte war längst aufgebraucht, die neue noch nicht reif. Die Folge? Hunger. Dank neuer Technik und Ausbildung soll er für immer der Vergangenheit angehören.
Ausgebeutet und geschunden
Pakistan - Gebückt und eingehüllt in Staub schuftet Mehnaz seit sie klein ist in einer Ziegelfabrik in Pakistan. Mit der Covid19-Pandemie schrumpft der zuvor schon karge Lohn der Hunderten Menschen dort weiter. Um zu überleben, brauchen sie rasche Hilfe.
Überleben unter Lebensgefahr
Burkina Faso - Unter Lebensgefahr arbeiten tausende Buben und Mädchen in Burkina Faso in selbstgegrabenen Minen. Immer wieder stürzen Tunnel ein und begraben die Kinder in der Tiefe. Doch sie haben keine Wahl: Oft hängt das Überleben ihrer Familien von ihrem Verdienst in der Mine ab.
Verstoßen, missachtet, arbeitslos
Indien - Sie müssen ihr Zuhause verlassen, ihre Arbeit aufgeben. Menschen, die an Lepra erkrankt sind, werden in Indien sozial völlig ausgegrenzt. Eine Ziegen- und Hühnerzucht soll Betroffenen ein regelmäßiges Einkommen sichern.
Risiko Geburt
Uganda - Viele Frauen in Uganda bekommen ihre Kinder am Straßenrand. Das Risiko für Mutter und Kind die Geburt nicht zu überleben, ist hoch. Hebamme Rhodah Katasi begleitet Schwangere und verhilft Frauen und ihren Kindern zu einem guten gemeinsamen Start.
Zwischen Staub und Lehm
Nepal - In einer Ziegelfabrik in Nepal arbeiten Kinder wie die 9-jährige Manisha Tag für Tag hart, damit ihre Familien überleben. Die Organisation CDO Nepal und Pater Joe Thaler helfen den Kindern und Familien.
Corona-Hilfe durch Weltmissions-Sonntag
Kollekte zum Weltmissions-Sonntag: Alle Pfarren und Diözesen auf der ganzen Welt beteiligen sich an der weltweit größten Solidaritätsaktion.
Corona: Schule in Not
Uganda - Statt für Prüfungen zu lernen, machen sich die Kinder der St. Bernadette Volksschule in Uganda große Sorgen. Mit der Corona-Krise kam auch der Hunger. Schwester Lucy hilft ihnen durch dieses schwere Jahr.
Heuschreckenplage in Kenia
Kenia - Riesige Heuschrecken-Schwärme haben die Ernte der Menschen in Kenia vernichtet. Gespendete Lebensmittel sollen das Schlimmste verhindern.
Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhaus in Mosambik
Mosambik - Das Sankt-Karl-Borromäus Krankenhaus soll 100.000 Menschen im armen Norden Mosambiks eine gute Gesundheitsversorgung bieten und eine Anlaufstelle für Menschen in Not sein.
Corona-Nothilfe in Kamerun
Kamerun - Schwester Jacqueline Ndouga behandelt in ihrer Klinik in Makak schwangere Frauen kostenlos. Die Menschen in der Region sind auf die medizinische Versorgung durch sie angewiesen.
Corona-Krise in Indien
Indien - Ausgangssperren aufgrund des Corona-Virus treffen arme Familien und Tagelöhner in Indien besonders hart. Wenn sie nicht auf die Straße dürfen, verdienen sie kein Geld und können ihre Familien nicht versorgen.
Corona-Nothilfefonds für die Schwächsten
Der Ausbruch des Corona-Virus hat in vielen Ländern gerade erst begonnen – unter ihnen zahlreiche Kriegs- und Krisengebiete. Papst Franziskus steht den Schwächsten gemeinsam mit Missio Österreich bei.
Leben retten über das Radio
Uganda - Das Corona-Virus hat Uganda erreicht. Verlässliche Informationen sind jetzt überlebenswichtig. Radio Mama FM informiert schnell, zuverlässig und kostenlos.
Katastrophenhilfe für Syrien
Syrien - Den Menschen im Nordwesten Syriens fehlt es am Allernotwendigsten. Die Wirtschaft des kriegsgebeutelten Landes ist zerstört. Lebensmittel und Medikamente sind für viele nicht mehr leistbar.
Ausgebeutet und erniedrigt
Nigeria - Frauen in Abakaliki müssen sich selbst ausbeuten, um zu überleben und ihre Kinder zu ernähren. Die kirchliche Sozialarbeiterin Bridget Nkechi hilft den Frauen nachhaltig.
Frauen schützen, Familien stärken
Ecuador - Die Gewalt gegen Frauen hat in Ecuador tausende Familien zerstört und Kindern die Mutter genommen. Oft kennen die Betroffenen ihre Rechte nicht. Die Kirche klärt auf, schützt und stärkt.
Geborgenheit für Straßenkinder
Myanmar - Auf den Straßen Myanmars kämpfen täglich zehntausende Kinder ums Überleben. Father Andrew möchte möglichst vielen von ihnen ein Zuhause schenken.
Endlich in die Schule!
Myanmar - Für viele Kinder in Myanmar ist ein Internat die einzige Möglichkeit, eine Schule zu besuchen. Bei Father Soosai finden 60 Kinder aus schwierigen Verhältnissen zudem ein liebevolles Zuhause.
Schutz vor Ebola
Demokratische Republik Kongo - Ebola zählt zu den gefährlichsten Infektionskrankheiten der Welt. Derzeit wütet die tödliche Krankheit in der Demokratischen Republik Kongo schlimmer als je zuvor.
Hungersnot nach Zyklonen
Mosambik - Ein halbes Jahr nach der verheerenden Sturmkatastrophe droht den Menschen in Mosambik eine Hungersnot.
Hungerkrise im Südsudan
Südsudan - Der Bürgerkrieg hat bisher hunderttausende Menschenleben gekostet und die Landwirtschaft zerstört. Babys und Kleinkinder bekommen viel zu wenig zu essen.
Ein Zuhause für verlassene Babys
Uganda - In einem Haus in Uganda bekommen Babys und Kleinkinder, die von ihren Eltern verlassen wurden, ein liebevolles Zuhause und später eine gute Schulbildung.
Neubeginn für Familien von Kindersoldaten
Uganda - In Ugandas Bürgerkrieg wurden zehntausende Kinder und Jugendliche als Kindersoldaten missbraucht. Bis heute leiden sie und ihre Familien unter den Folgen.