Bauen Sie mit uns
das Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhaus in Mosambik in Afrika

Das Sankt-Karl-Borromäus Krankenhaus im Norden von Mosambik wird rund 100.000 Menschen dringend notwendige medizinische Versorgung bieten. „Gemeinsam können wir so Leben retten. Bitte helfen Sie uns dabei!“, sagt Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner.

Wählen Sie Ihren Heiligen-Baustein und bauen Sie mit!

Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Kreditkarteninformation
Dies ist eine SSL-gesicherte Zahlung.

Anschrift des Spenders

Bedingungen

Spendensumme: 25,00€

Wir bauen gemeinsam eine bessere Zukunft
Mosambik gehört zu den zehn ärmsten Ländern der Welt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in Armut und jeder Dritte ist unterernährt. Die Lebenserwartung von Männern liegt bei 53, die von Frauen bei 55 Jahren. Unser Krankenhaus entsteht in der Region Nampula, wo die Menschen in kleinen, einfachen Lehmhäusern leben. Sie verdienen ihren Lebensunterhalt meist als Tagelöhner in der Landwirtschaft. Politische Unruhen und Naturkatastrophen wie Zyklone belasten sie zusätzlich. Das geringe Einkommen reicht gerade für das Allernotwendigste. Es gibt keine Krankenversicherung. Für medizinische Versorgung fehlt oft das Geld. Viele Menschen sterben tagtäglich an Erkrankungen, die gut behandelbar wären.

Ein Land mit großen Herausforderungen
In den 1980er-Jahren herrschte ein erbitterter Bürgerkrieg in Mosambik – die meisten Schulen, Krankenhäuser und Kirchen wurden zerstört. Der Wiederaufbau ging sehr schleppend voran. Der Norden des Landes wurde dabei vernachlässigt. In der Region gibt es bis heute keine medizinische Versorgung. Durch das Krankenhaus könnten fast 100.000 Menschen behandelt werden. „Es sterben Schwangere und ihre noch nicht geborenen Babys, weil der Weg ins Krankenhaus zu weit ist“, so Abt Temu.

Gemeinsam mit der Kirche vor Ort
Gebaut wird das Sankt-Karl-Borromäus Krankenhaus unter der Leitung der Missionsbenediktiner. Ihre Wurzeln und ihre überregionale Leitung haben die Missionsbenediktiner in St. Ottilien in Bayern. Von hier aus wird auch der Bau unseres Sankt-Karl-Borromäus Krankenhauses begleitet. In den letzten Monaten wurde der Norden von Mosambik immer wieder von extremistischen Gruppierungen bedroht. „Kurz vor Christi Himmelfahrt mussten meine Mitbrüder und ich aus dem Kloster fliehen, weil Islamisten in N’nango eingefallen sind“, berichtet Missionsbenediktiner-Abt Christian Temu. Umso wichtiger ist es, dass ein Krankenhaus den Menschen die lebenswichtige medizinische Versorgung garantiert.

Das Krankenhaus: Jeder Baustein zählt!
Eine Notfallambulanz, eine Geburtsstation sowie eine Krankenhausapotheke mit überlebenswichtigen Medikamenten befindet sich bereits in Planung.
Die sichere und umweltfreundliche Entsorgung von Abfall und Abwasser des Krankenhauses, die Sicherung der Medikamentenkammer, um Diebstahl und Missbrauch zu verhindern, die Anzahl der Wohnungen, die für das medizinische Personal gebaut werden müssen, sowie die Ausbildung der Pflegekräfte erfordern ebenso Ressourcen. Im Vollausbau sollen dann eine Abteilung für Kinder, Operationssäle sowie Abteilungen für Augenheilkunde und Zahnmedizin hinzukommen.

Bitte unterstützen Sie uns durch einen Baustein!

Maria Königin-Baustein
Mit Ihrem “Maria Königin-Baustein” helfen Sie besonders nachhaltig! Hier können Sie einen freien Betrag wählen, mit dem Sie den Bau des Krankenhauses regelmäßig unterstützen wollen:

Regelmäßig Spenden

Zahlungsmethode auswählen
Persönliche Informationen

Kreditkarteninformation
Dies ist eine SSL-gesicherte Zahlung.

Anschrift des Spenders

Bedingungen

Spendensumme: 100,00€ jährlich

Wir sagen danke!

Hier können Sie unsere aktuelle Broschüre zum Bau des Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhauses bestellen!

Verändern Sie mit uns die Welt!

Die Bausteine für unser Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhaus im Norden von Mosambik haben wir symbolisch Heiligen zugeordnet.
Wir brauchen die Hilfe des Himmels, um dieses große Vorhaben für die Ärmsten der Armen zu schaffen
“ –

Pater Karl Wallner, Nationaldirektor von Missio Österreich

Verändern Sie mit uns die Welt!

Die Bausteine für unser Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhaus im Norden von Mosambik haben wir symbolisch Heiligen zugeordnet. Wir brauchen die Hilfe des Himmels, um dieses große Vorhaben für die Ärmsten der Armen zu schaffen
Pater Karl Wallner, Nationaldirektor von Missio Österreich

Mosambik: Armut, Krankheit und Unterversorgung

Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Mosambik lebt in Armut. Jeder Dritte ist unterernährt.

HAUPTSTADT: Maputo
EINWOHNER: 33,5 Millionen
FLÄCHE: 801.590 qm
HUMAN DEVELOPMENT INDEX (HDI): Platz 185 von 191 (2022)
RELIGION: 27% Katholiken, 33% andere Christen, 19% Muslime, 7% anderes Bekenntnis, 14% kein Bekenntnis

Bitte bauen Sie mit!

„Wir danken allen, die am Sankt-Karl-Borromäus-Krankenhaus in Mosambik mitbauen. Jeder Baustein zählt und rettet
Leben. Bitte bauen Sie mit uns mit. Dieses Krankenhaus wird uns allen zum Segen werden.“

Abt Christian Temu OSB, Abt von Ndanda und verantwortlich für den Krankenhausbau in Mosambik,
Pater Karl Wallner OCist, Nationaldirektor von Missio Österreich

Ihr Ansprechpartner für das Krankenhaus

Mag. Stephan Storczer

Tel.: 0043 (1) 513 72 22 – 83

Mail: missio@missio.at

Hier geht es zu unseren weiteren Projekten