
Päpstliche Missionswerke in Österreich
Seit 100 Jahren helfen wir den Menschen in den ärmsten Ländern der Welt und fördern den Aufbau der Kirche in Afrika, Asien und Lateinamerika.
UNSERE MISSION
Die Päpstlichen Missionswerke (Missio) wirken seit 1922 in 150 Ländern der Welt. Als eine der größten Spendenorganisationen in Österreich engagiert sich Missio Österreich mit Papst Franziskus an der Spitze für die Stärkung der wachsenden Weltkirche, vor allem in den armen Ländern. Wir setzen das Credo des Papstes konkret um. Missio geht gemeinsam mit den kirchlichen Partnern vor Ort an die Ränder dieser Welt: zu den Ärmsten, zu den Hungernden, zu den Notleidenden, zu den Kindern, zu den Fernen.
Die Gründerin der Päpstlichen Missionswerke, Pauline Marie Jaricot, hat den Päpstlichen Missionswerken zwei Werkzeuge an die Hand gegeben, um die Welt zu verändern: Gebet und Spende. Ein echter Christ ist man dann, wenn man auf Gott vertraut und betet, gleichzeitig aber auch bereit ist, aktiv zu werden und konkret gegen das Leid auf dieser Welt etwas zu tun.
Papst Franziskus über Missio
PROJEKTE
Wir machen uns durch unsere Projekte stark für die Anliegen der wachsenden Weltkirche und helfen Menschen konkret in die Zukunft.
Kinder von der Straße holen
Madagaskar - Pater Kanto kümmert sich beherzt um die ärmsten Kinder der Stadt.
Zweite Chance für Schulabbrecherinnen
Indien - Die Schwestern vom Guten Hirten ermöglichen Mädchen der Dalit-Minderheit den Einstieg in das Berufsleben.
Kleine Studenten träumen groß
Syrien - In dem kriegsgebeutelten Land entdecken Kinder aus Homs an der "Kinder-Universität" neue Perspektiven für die Zukunft.