Wer sind wir?

Unsere Bewegung „Gott kann“ entstand auf eine Anregung von Papst Franziskus hin und versteht sich als Fortsetzung des Lebendigen Rosenkranzes, der von der Seligen Pauline Marie Jaricot 1826 gegründet wurde.

Fangt mit dem Gebet an! Versetzt Euer Land in den Zustand der permanenten Mission!“ – ermutigte uns der Heilige Vater. Wir bei Missio Österreich gründeten daraufhin die Gebetsbewegung „Gott kann“: Jedes Mitglied betet täglich ein Gesätzchen des Rosenkranzes, entweder um Bekehrung eines konkreten jungen Menschen oder für die Mission auf einem der fünf Kontinente.

Rosenkranz

Das sichtbare Zeichen der Verbundenheit ist der gesegnete Rosenkranz, den jedes Mitglied am Anfang gratis von uns bekommt.

Mittagsmesse

Die Gebetsverbundenheit kann durch die Feier der Mittagsmesse, die wir täglich um 12 Uhr mittags übertragen, verstärkt werden.

Gebetserhörungen

Gott hört unsere Gebete! Über 700 bereits notierte Gebetserhörungen in allen Lebenslagen zeugen davon.

Gott kann! Wir glauben daran. Machen Sie mit und verändern Sie mit uns die Welt!

FRAGEN UND ANTWORTEN

„Gott kann“ ist eine Gebetsinitiative, die eng mit dem Anliegen der Gründerin von Missio, Pauline Marie Jaricot, verknüpft ist. Sie hat Menschen um sich gesammelt, um für die Ausbreitung des Evangeliums und für die Mission zu beten. Wenn Sie Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Hier finden Sie vielleicht schon ein paar Anliegen geklärt:

Der Name der Gebetsaktion „Gott kann“ geht auf die Verheißung zurück, mit der der Erzengel Gabriel der Jungfrau Maria die Geburt Jesu ankündigt: „Denn für Gott ist nichts unmöglich!“ (Lk 1,37)
Wir beten das Gesätzchen für einen konkreten jungen Menschen, der glaubensfern ist. Es kann sich um einen Jugendlichen handeln, der zwar getauft ist, aber noch nicht zu einem persönlichen Glauben gefunden hat. Es kann aber auch ein junger Mensch sein, der noch nicht getauft ist, der aus der Kirche ausgetreten ist, der einer anderen Religion angehört.
Bitte suchen Sie sich selbst den jungen Menschen aus, für den Sie dann täglich beten. Er kann aus Ihrer Verwandtschaft oder Nachbarschaft sein.
Wichtig ist, dass Sie ihn kennen. Bitte schreiben Sie uns nur den Vornamen und das ungefähre Geburtsjahr.
Für wen Sie beten, soll Ihr „Geheimnis“ vor Gott bleiben.
Wir bitten Gott, dass dieser junge Mensch zu einem lebendigen Glauben an Jesus Christus findet, und dass die Sakramente zu einer Quelle der Kraft für ihn werden.
Der Normalfall soll sein: täglich ein Gesätzchen! Wichtig ist, dass täglich treu gebetet wird.
Für ein Gesätzchen braucht man ja nur 5 Minuten.
Ja. Wer sich mehr als ein tägliches Gesätzchen Rosenkranz zutraut, der kann natürlich mehr beten.
Maximal 5 Gesätzchen täglich, also ein ganzer Rosenkranz. Jedes Gesätzchen sollte aber für jemand anderen gebetet werden.
Ja. Es ist unkompliziert mitzumachen. Und es ist ebenso einfach, sich wieder abzumelden.
ABMELDEN
Ganz einfach: Sie müssen nichts zusätzlich beten!
Denken Sie einfach beim Beten auch an einen glaubensfernen Jugendlichen.
Aber melden Sie sich bitte bei uns an, damit wir viele sind, die beten.

Ihre Gesinnung ist das Allerwichtigste: Jesus sagt, dass wir Berge versetzen können, wenn unser Glaube nur so groß wie ein Senfkorn wäre. Wenn wir mit Vertrauen und regelmäßig beten, dann wird Gott Berge versetzen!
Für Gott ist nichts unmöglich, er kann alles.

Nein. Es sind damit keinerlei Kosten verbunden! Sie erhalten mit Ihrer Anmeldung automatisch einen Rosenkranz in der Farbe seine Heimatlandes als Geschenk. Wenn Sie möchten, schenken wir Ihnen 6 Mal im Jahr das bunte Magazin “allewelt”, in dem wir spannend über die Weltkirche informieren. Eine Spende von 12 Euro für “allewelt” hilft uns mit den Druckkosten, ist aber nicht verpflichtend.
Ja, einmal im Jahr, am Samstag vor dem Weltmissions-Sonntag Ende Oktober gibt es ein Gebetstreffen von Missio für alle, die bei Gott-kann mitmachen. Jeden Mittwoch feiern wir in der Missio-Hauskapelle die heilige Messe als Dank und in den Anliegen unserer Spender und Wohltäter.
0
Gesätzchen pro Tag
0
Tage im Jahr
0
Beter