Missio Österreich sammelt nicht-mehr-gebrauchte liturgische Geräte für die Weltmission. Diese Aktion nennen wir „Kelche für die Weltmission“.
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner erlebte schon bei seinem ersten Besuch in Afrika, im Senegal, einem zu 95% muslimischen Land, eine Kirche, die inbrünstig und hingebungsvoll die Gottesdienste feierte, allerdings „armselige“, ja rostige Geräte in der Liturgie verwendete. Neues zu kaufen ist teuer, und wir von Missio machen das nicht, denn die Spenden verwenden wir für die Ärmsten der Armen. Mancherorts steht aber vieles herum und verstaubt, manches ist aus Nachlässen da…
Missio Österreich sammelt nicht-mehr-gebrauchte liturgische Geräte für die Weltmission. Diese Aktion nennen wir „Kelche für die Weltmission“.
Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner erlebte schon bei seinem ersten Besuch im Senegal, einem zu 95% muslimischen Land, eine Kirche, die hingebungsvoll die Gottesdienste feierte, allerdings „armselige“, ja rostige liturgische Geräte verwendete. Neues zu kaufen ist teuer, und wir von Missio machen das nicht, denn die Spenden verwenden wir für die Ärmsten der Armen. Mancherorts steht aber vieles herum und verstaubt…

Wir müssen die Weltkirche unterstützen. Darum ist es mir ein Herzensanliegen, dass wir eine Tradition wieder aufnehmen, die es schon früher bei Missio gab: Wir sammeln nicht-mehr-gebrauchte liturgische Geräte für die Weltmission.”
Fotos: Forum Goldschmiede/Charlotte Schwarz
Fotos: Forum Goldschmiede/Charlotte Schwarz
Marcela Mikulová
Ansprechpartnerin „Kelche für die Weltmission“
+43 (1) 513 77 22 DW 16
