Missio Österreich sammelt nicht-mehr-gebrauchte liturgische Geräte für die Weltmission. Diese Aktion nennen wir „Kelche für die Weltmission“.

Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner erlebte schon bei seinem ersten Besuch in Afrika,  im Senegal, einem zu 95% muslimischen Land, eine Kirche, die inbrünstig und hingebungsvoll die Gottesdienste feierte, allerdings „armselige“, ja rostige Geräte in der Liturgie verwendete. Neues zu kaufen ist teuer, und wir von Missio machen das nicht, denn die Spenden verwenden wir für die Ärmsten der Armen. Mancherorts steht aber vieles herum und verstaubt, manches ist aus Nachlässen da…

Missio Österreich sammelt nicht-mehr-gebrauchte liturgische Geräte für die Weltmission. Diese Aktion nennen wir „Kelche für die Weltmission“.

Missio-Nationaldirektor Pater Karl Wallner erlebte schon bei seinem ersten Besuch im Senegal, einem zu 95% muslimischen Land, eine Kirche, die hingebungsvoll die Gottesdienste feierte, allerdings „armselige“, ja rostige liturgische Geräte verwendete. Neues zu kaufen ist teuer, und wir von Missio machen das nicht, denn die Spenden verwenden wir für die Ärmsten der Armen. Mancherorts steht aber vieles herum und verstaubt…

Solidarität mit Österreich

Wir müssen die Weltkirche unterstützen. Darum ist es mir ein Herzensanliegen, dass wir eine Tradition wieder aufnehmen, die es schon früher bei Missio gab: Wir sammeln nicht-mehr-gebrauchte liturgische Geräte für die Weltmission.”

Pater Karl Wallner, Nationaldirektor Missio Österreich
Kelch 4
Kelch_Patene 4

Kelch 4

Messkelch Kuppa in Silber 800/000 (13 lötig) gearbeitet, Radl Punzierung 1824-1866. Patene mit Kreuzgravur, Frauenkopf Punzierung 1867-1922…

Kelch 5
Kelch5

Kelch 5

Messkelch Kuppa in Silber 800/000 gearbeitet, Fuß und Nodus graviert. Patene in Silber 925/000 gearbeitet, Österreich punziert 2022…

Kelch 6
Kelch 6

Kelch 6

Messkelch in Silber 835/000 gearbeitet, blaue Emailkreuze am Nodus. Patene mit Kreuzgravur, mit Halbmond & Reichskrone…

Kelch 7
Kelch 7

Kelch 7

Messkelch Kuppa in Silber 800/000 gearbeitet, Dukan punziert nach 1922, am Nodus sind 4 Stück ovale Rosenquarz Cabuchon gefasst…

Kelch 8
Kelch_Patene 8

Kelch 8

Messkelch in Silber 800/000 gearbeitet, mit feiner Ziselierung an Fuß und Über-Kuppa, Frauenkopf Punzierung 1867-1922…

Kelch 9
Kelch 9

Kelch 9

Messkelch, Kuppa und Fuß reichlich mit Gravur in Blätterform verziert. Nodus und Fuß wurden einbrennlackiert…

Kelch 11
Kelch 11

Kelch 11

Messkelch, Kuppa in Silber gearbeitet, 835 Deutschland punziert. Patene in Silber gearbeitet…

Kelch 12
Kelch 12

Kelch 12

Messkelch, Kuppa und Patene in Silber gearbeitet, ca. 1880 bis 1900, Punzierung leider nicht lesbar…

Kelch 13
Kelch 13

Kelch 13

Messkelch, Kuppa mit Kreuzgravur, Nodus mit Gravur inklusive Löffel…

Monstranz
Monstranz

Monstranz 14

Monstranz in Messing gefertigt mit bunten Cabuchon-Steinen und Gravur am Lunula-Kasten verziert, Blattranken, Zwischenkranz…

Kelch 16
Kelch 16

Kelch 16

Messkelch mit 6 Stück Rauchquarzen am Nodus, in 800/000 Silber gearbeitet. Patene ebenso in 800/000 Dukan gefertigt…

Kelch 19
Kelch 19

Kelch 19

Messkelch Kuppa in Silber gearbeitet, Überstecker mit ziselierten Trauben und Ähren Symbolen gearbeitet. Nodus, Fuß und Patene in Messing…

Kelch 21
Kelch 21

Kelch 21

Messkelch mit Lamm Gravur am Fuß. Kuppa, Patene, Löffelchen und Versehpatene in Silber 800/000 gearbeitet. Dukan (Österreich nach 1922) punziert…

Kelch 23

Kelch 23

Messkelch mit Patene, moderne Form in Silber 900/000 gearbeitet. Wiedehopf punziert (Österreich nach 1922)…

Kelch 26
Kelch 26

Kelch 26

Messkelch mit Patene, in Silber 800/000 gearbeitet. Fuß und Nodus in Messing verarbeitet. Fuß mit Kreuzgravur…

Kelch 27

Kelch 27

Messkelchkuppa  in Silber 800/000 gearbeitet und außen in Messing. Fußteil in Kreuzform. Patene in 925/00 Silber neu angefertigt…

Kelch 28

Kelch 28

Messkelch mit Patene, in Silber 800/000 gearbeitet (Punziert Österreich nach 1922 Dukankopf). PAX, Weintrauben und Ähren am Fuß ziseliert…

Kelch 29
Kelch 29

Kelch 29

Messkelch  in Silber 800/000 gearbeitet. Aufgesetztes Kreuz am Fuß. Vier Stück ovale Bergkristalle am Nodus…

Kelch 30

Kelch 30

Messkelch  in Silber 800/000 gearbeitet. Überstecker Nodus und Fuß reichlich ziseliert. Erzeugungsdatum zweite Hälfte 18. Jahrhundert…

Kelch 31

Kelch 31

Messkelchkuppa  in Silber 800/000 gearbeitet. Punziert mit „A. Jenschke Linz“. Patene in 925/00 Silber neu angefertigt…

Kelch 4
Kelch_Patene 4

Kelch 4

Messkelch Kuppa in Silber 800/000 (13 lötig) gearbeitet, Radl Punzierung 1824-1866. Patene mit Kreuzgravur, Frauenkopf Punzierung 1867-1922…

Kelch 5
Kelch5

Kelch 5

Messkelch Kuppa in Silber 800/000 gearbeitet, Fuß und Nodus graviert. Patene in Silber 925/000 gearbeitet, Österreich punziert 2022…

Kelch 6
Kelch 6

Kelch 6

Messkelch in Silber 835/000 gearbeitet, blaue Emailkreuze am Nodus. Patene mit Kreuzgravur, mit Halbmond & Reichskrone…

Kelch 7
Kelch 7

Kelch 7

Messkelch Kuppa in Silber 800/000 gearbeitet, Dukan punziert nach 1922, am Nodus sind 4 Stück ovale Rosenquarz Cabuchon gefasst…

Kelch 8
Kelch_Patene 8

Kelch 8

Messkelch in Silber 800/000 gearbeitet, mit feiner Ziselierung an Fuß und Über-Kuppa, Frauenkopf Punzierung 1867-1922…

Kelch 9
Kelch 9

Kelch 9

Messkelch, Kuppa und Fuß reichlich mit Gravur in Blätterform verziert. Nodus und Fuß wurden einbrennlackiert…

Kelch 11
Kelch 11

Kelch 11

Messkelch, Kuppa in Silber gearbeitet, 835 Deutschland punziert. Patene in Silber gearbeitet…

Kelch 12
Kelch 12

Kelch 12

Messkelch, Kuppa und Patene in Silber gearbeitet, ca. 1880 bis 1900, Punzierung leider nicht lesbar…

Kelch 13
Kelch 13

Kelch 13

Messkelch, Kuppa mit Kreuzgravur, Nodus mit Gravur inklusive Löffel…

Monstranz
Monstranz

Monstranz 14

Monstranz in Messing gefertigt mit bunten Cabuchon-Steinen und Gravur am Lunula-Kasten verziert, Blattranken, Zwischenkranz…

Kelch 16
Kelch 16

Kelch 16

Messkelch mit 6 Stück Rauchquarzen am Nodus, in 800/000 Silber gearbeitet. Patene ebenso in 800/000 Dukan gefertigt…

Kelch 19
Kelch 19

Kelch 19

Messkelch Kuppa in Silber gearbeitet, Überstecker mit ziselierten Trauben und Ähren Symbolen gearbeitet. Nodus, Fuß und Patene in Messing…

Kelch 21
Kelch 21

Kelch 21

Messkelch mit Lamm Gravur am Fuß. Kuppa, Patene, Löffelchen und Versehpatene in Silber 800/000 gearbeitet. Dukan (Österreich nach 1922) punziert…

Kelch 23

Kelch 23

Messkelch mit Patene, moderne Form in Silber 900/000 gearbeitet. Wiedehopf punziert (Österreich nach 1922)…

Kelch 26
Kelch 26

Kelch 26

Messkelch mit Patene, in Silber 800/000 gearbeitet. Fuß und Nodus in Messing verarbeitet. Fuß mit Kreuzgravur…

Kelch 27

Kelch 27

Messkelchkuppa  in Silber 800/000 gearbeitet und außen in Messing. Fußteil in Kreuzform. Patene in 925/00 Silber neu angefertigt…

Kelch 28

Kelch 28

Messkelch mit Patene, in Silber 800/000 gearbeitet (Punziert Österreich nach 1922 Dukankopf). PAX, Weintrauben und Ähren am Fuß ziseliert…

Kelch 29
Kelch 29

Kelch 29

Messkelch  in Silber 800/000 gearbeitet. Aufgesetztes Kreuz am Fuß. Vier Stück ovale Bergkristalle am Nodus…

Kelch 30

Kelch 30

Messkelch  in Silber 800/000 gearbeitet. Überstecker Nodus und Fuß reichlich ziseliert. Erzeugungsdatum zweite Hälfte 18. Jahrhundert…

Kelch 31

Kelch 31

Messkelchkuppa  in Silber 800/000 gearbeitet. Punziert mit „A. Jenschke Linz“. Patene in 925/00 Silber neu angefertigt…

Fotos: Forum Goldschmiede/Charlotte Schwarz

Fotos: Forum Goldschmiede/Charlotte Schwarz

Fragen Sie gerne einen Kelch an!


Marcela Mikulová

Ansprechpartnerin „Kelche für die Weltmission“

+43 (1) 513 77 22 DW 16

mikulova@missio-gmbh.at

Marcela Mikulová