Im Auftrag des Papstes betet und sammelt am Weltmissions-Sonntag, dem 20. Oktober 2024, die ganze Kirche weltweit für die Ärmsten der Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Der Weltmissions-Sonntag ist die größte Solidaritätsaktion des Planeten. Er steht für globale Nächstenliebe, um allen Menschen ein gerechtes und würdevolles Leben zu ermöglichen! Machen Sie mit!

Im Auftrag des Papstes betet und sammelt am Weltmissions-Sonntag, dem 20. Oktober 2024, die ganze Kirche weltweit für die Ärmsten der Armen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Der Weltmissions-Sonntag ist die größte Solidaritätsaktion des Planeten. Er steht für globale Nächstenliebe, um allen Menschen ein gerechtes und würdevolles Leben zu ermöglichen! Machen Sie mit!

DAS PLAKATBILD:
Hilfe für Familien in den Mica-Minen

DAS PLAKATBILD:
Hilfe für Familien in den Mica-Minen

Es ist die vielleicht ärgste Geschichte, die man erzählen kann, und sie spielt im abgelegenen Süden von Madagaskar, fern jeglicher Zivilisation. Ein Fleck mitten in der Savanne, unwirtlich und erbarmungslos heiß. Das nächste Dorf liegt sieben Stunden Autofahrt entfernt. Hunderte Menschen wuseln dort wie Ameisen umher. Männer, Frauen, Kinder – sie graben und hacken, schaufeln und schleppen. Steigt man hinab, zeigen ausgemergelte Männer den Weg in ihre Schächte. Nur mit Holzpfählen abgestützt, schürfen die Männer nach einem Mineral namens Mica, auch bekannt als Glimmer. Es sorgt für glänzende Lacke, schimmernden Lidschatten und dient als Leitmaterial in der Elektronik. Der Großteil des Mica weltweit stammt aus Madagaskar. So nützlich und vielseitig es in der Verwendung ist, so tragisch ist die Geschichte seines Abbaus. Die Menschen in den Minen Madagaskars sind völlig auf sich allein gestellt: ohne medizinische Versorgung, Schule, sauberes Wasser oder Latrinen. Sie trinken schmutziges Wasser aus dem Fluss, sind ständig krank und müssen schwer schuften. Gemeinsam mit Missio Österreich hat Pater Christian vor Ort einen Plan entwickelt, um ihre Lage zu verbessern: Erst soll eine kleine Schule für die Kinder entstehen. Zudem sollen Kranke und Schwangere, die bislang völlig ohne Hilfe blieben, medizinisch versorgt werden. Pater Christian und die Seinen wollen auch einen Brunnen bohren, damit die Menschen endlich sauberes Wasser haben. „Wenn uns das gelingt“, sagt er voll der Hoffnung, „dann wird dieser Alptraum hier enden und jeder spüren, dass Gott selbst hier nicht auf sie vergessen hat.“

Gemeinsam für die Ärmsten

The form is not published.

INSERATE FÜR IHRE PFARRPUBLIKATIONEN

Für die Vorschau bitte auf das Bild klicken!

TEXTBAUSTEINE ZUM WELTMISSIONS-SONNTAG

Der Weltmissions-Sonntag ist die größte Solidaritätsaktion unseres Planeten und findet heuer am 20. Oktober statt. Papst Pius XI. führte die Kirchensammlung im Jahr 1926 ein, um den ärmsten Diözesen auf der ganzen Welt zu helfen. Am vorletzten Sonntag im Oktober, dem Monat der Weltmission, setzt die Weltkirche ein starkes Zeichen der Nächstenliebe und Solidarität und sammelt für die Ärmsten. Am vorletzten Sonntag des Oktobers, dem Monat der Weltmission, zeigen wir uns gemeinsam solidarisch mit denen, die unsere Hilfe so dringend brauchen. Bitte helfen auch Sie! Gemeinsam für die Ärmsten.

Mit Ihrer Spende am Weltmissions-Sonntag setzen Sie ein Zeichen der Solidarität und Hoffnung für die Ärmsten der Armen. Wir tragen gemeinsam Verantwortung für unsere not leidenden Schwestern und Brüder im Globalen Süden. Für viele Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika ist die Kirche die erste Anlaufstelle. In Pfarren, Schulen und Spitälern finden sie Hoffnung und Hilfe. Damit Priester, Ordensleute und Laien diesen Dienst weiterhin machen können, sammeln wir am Weltmissions-Sonntag.

Die Kirche in Österreich ist Teil der großen Weltkirche. Um uns mit den Schwestern und Brüdern auf der ganzen Welt zu verbinden, rücken wir jedes Jahr ein Land in den Fokus des Weltmissions-Sonntags. 2024 nehmen wir Sie mit auf Madagaskar. Während viele Menschen mit Madagaskar die schöne Natur, Sonne und Vanille verbinden, schaut die Realität ganz anders aus. Im zweitärmsten Land Afrikas herrscht bitterste Armut, immer wieder bricht die Pest aus und jedes zweite Kind ist unterernährt.

Seit 100 Jahren wirkt Missio Österreich in 150 Ländern der Welt und geht gemeinsam mit den kirchlichen Partnerinnen und Partnern vor Ort zu den Ärmsten der Armen. Mit knapp 620 Hilfsprojekten unterstützen wir unsere not leidenden Schwestern und Brüder in der Weltkirche, die durch Hunger, Armut und Krisen gezeichnet sind. Als Päpstliche Missionswerke folgen wir dem Auftrag des Papstes, den Weltmissions-Sonntag zu gestalten. Das geht nur mit Ihrer Hilfe, mit der Unterstützung von so vielen Menschen in Österreich!

Den ganzen Oktober stellen wir die Weltmission besonders in den Mittelpunkt. Wir erinnern uns daran, dass wir als Weltkirche über Landesgrenzen hinweg verbunden sind und füreinander sorgen sollen. Mit verschiedenen Aktionen wie etwa der Jugendaktion, Postkarten für Missionare und der Gebetsaktion „Gott kann“ schaffen wir im Monat der Weltmission zusätzliches Bewusstsein für die Nöte der Welt, über die kaum berichtet wird. Höhepunkt des Monats ist der Weltmissions-Sonntag, der laut Papst Franziskus wie ein „kleines Pfingstfest im Herbst“ gefeiert werden soll.

ALLE PRODUKTE ZUM WELTMISSIONS-SONNTAG

In unserem Online-Shop finden Sie alle Produkte zum Weltmissions-Sonntag und zum Monat der Weltmission.

Produkte zum Weltmissions-Sonntag und zum Monat der Weltmission. Spezialitäten aus aller Welt, Literatur zum Weiterlesen und vieles mehr…

KOCHEN FÜR DEN GUTEN ZWECK

Laden Sie nach dem Gottesdienst am Weltmissions-Sonntag oder an einem anderen Sonntag im Monat der Weltmission Ihre Gemeindemitglieder zu einem Weltcafe ein und genießen Sie gemeinsam unsere Produkte aus den Ländern des Südens. Zum Beispiel „Hühnchen in Kokosmilch mit Vanille und Ingwer” – „Akoho sy voanio” – , ein traditionelles Gericht aus Madagaskar.

BOTSCHAFT VON PAPST FRANZISKUS
ZUM WELTMISSIONS-SONNTAG 2024

Lesen Sie hier die Botschaft von Papst Franziskus zum Weltmissions-Sonntag 2024.

Sie steht heuer unter dem Leitwort:

„Geht und ladet alle zum Hochzeitsmahl ein (vgl. Mt 22,9).“

AKTIONEN UND TERMINE IM MONAT DER WELTMISSION

Liturgieheft zum Weltmisssions-Sonntag

Hier können Sie unser Liturgieheft downloaden!

Gestaltungselemente für Ihren Monat der Weltmission

Nutzen Sie unsere kurzen Videos, Powerpoint-Präsentationen, Bilder und spannenden Reportagen für Ihre Vorbereitungen zum Weltmissions-Sonntag und Monat der Weltmission.

Ausstellungen und Präsentationen

Unsere Präsentation
zum Schwerpunktland Madagaskar für Ihre Vorträge.

Erleben Sie bewegende Geschichten zum Weltmissions-Sonntag
erstmals in unserer Weltmissions-Show auf YouTube unter: 

Weltmission fängt bei Ihnen und bei mir an.
Hier und jetzt.

Nicht nur, indem wir für unsere Schwestern und Brüder spenden. Sondern es beginnt damit, dass wir innerlich froh sind, Christen zu sein. Und dass wir uns frei und fröhlich zu unserem Christsein bekennen.

Am Weltmissions-Sonntag feiern wir die Weltkirche. Lassen Sie sich zur Gestaltung dieses Festes von unseren Impuls- und Informationsmaterialien inspirieren. Begegnen Sie am 22. Oktober Millionen Katholiken im Gebet füreinander. Führen Sie mit Herzblut die Kollekte durch und unterstützen Sie unsere Jugendaktion.

Herzlichen Dank für Ihr Engagement!

Pater Karl Wallner, Nationaldirektor von Missio Österreich

Der Weltmissions-Sonntag beginnt in:

0
0
0
Wochen
0
0
0
0
Tage
0
0
Std
0
0
Min
0
0
Sek

VIELEN DANK FÜR IHR ENGAGEMENT!

Folgen Sie Missio auch auf: