-
Wir freuen uns, Ihnen zur zweiten Ausgabe der alleweltKIDS auch ein Begleitheft zu präsentieren, in dem wir Ihnen das Kindermagazin methodisch aufbereiten und Ideen für die Gestaltung einer Unterrichts- oder Gruppenstunde geben. Das Kindermagazin von Missio Österreich, die „alleweltKIDS“, richtet sich an Kinder zwischen 6 und 12 Jahren und soll vor allem Begeisterung für die Weltkirche wecken und für die Lebenssituation der Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika sensibilisieren. In der letzten „alleweltKIDS“ haben wir das südostasiatische Land Myanmar in den Blick genommen, heuer Uganda in Ostafrika. Uganda ist auch das Schwerpunktland zum Weltmissions-Sonntag 2020. Weiterführende Materialien für verschiedene Altersgruppen finden Sie auf unserer Bildungsplattform www.missio.at/bildung sowie auf www.missio.at/weltmissionssonntag. Mit dem Begleitheft zur „alleweltKIDS“ kommen wir auch dem Wunsch vieler Lehrerinnen und Lehrer nach, konkrete Vorschläge anzubieten, wie man das Magazin, das sich ja direkt an Kinder richtet, in den Unterricht einbauen kann. Wenn Sie Anregungen haben oder uns Feedback zur neuen alleweltKIDS und zum Begleitheft geben wollen, schreiben Sie uns gerne an young@missio.at!
-
Die Welt gemeinsam tragen! Jeder und jede trägt ein Stück Verantwortung für die ganze Welt. Jeder und jede kann etwas verändern. Ein Symbol für diese Überzeugung ist eine große Weltkugel, die Kinder und Erwachsene am Weltmissions-Sonntag einander achtsam weiterreichen. Ideen und Textbausteine zum Einbeziehen der großen aufblasbaren Weltkugel in den Gottesdienst finden Sie im Liturgieheft.
- Durchmesser 85 cm.
-
Der Missio-Esel Eli begibt sich mit Maria und Marcel von Young Missio und mit vielen, vielen Kindern aus Österreich auf eine abenteuerliche Reise. Und zwar nach Uganda, wo sie die Geschwister Priscilla und Julius kennenlernen werden. Die zwei Kinder wollen in ihrer Volksschule zu den Allerbesten gehören. Das ist wichtig, denn nur so haben sie die Chance, einmal ihren Traumberuf zu bekommen. Die Young Missio-Box und der Young Missio-Aktionspass begleitet die Kinder auf der Reise.
Unter dem Motto „Füreinander beten, voneinander lernen, miteinander teilen“ werden die Kleinen mit der Lebenswelt von Priscilla und Julius in Uganda vertraut gemacht und für Themen wie Bildung und Armut spielerisch sensibilisiert. Der Weg verläuft über 20 Stationen, wo die Kinder eingeladen sind, an ihre Freunde in Uganda zu denken, für sie zu beten, ihr Taschengeld mit ihnen zu teilen und ihnen Zeichnungen und Briefe zu schreiben.
Ergänzend zum Aktionspass und zur Young Missio-Box bekommen die Kinder in diesem Set ein Bodenplakat im A1-Format, wo sie die Länder markieren können, für die sie beten. Ein Missio-Weltkugel-Ballon ergänzt die Aktion! -
Bestellt jetzt das Informationsblatt (inkl. Zahlschein) für die Young Missio Aktion! Der Missio-Esel Eli begibt sich mit Maria und Marcel von Young Missio und mit vielen, vielen Kindern aus Österreich auf eine abenteuerliche Reise. Und zwar nach Uganda, wo sie die Geschwister Priscilla und Julius kennenlernen werden. Die zwei Kinder wollen in ihrer Volksschule zu den Allerbesten gehören. Das ist wichtig, denn nur so haben sie die Chance, einmal ihren Traumberuf zu bekommen. Die Young Missio-Box und der Young Missio-Aktionspass begleitet die Kinder auf der Reise. Unter dem Motto „Füreinander beten, voneinander lernen, miteinander teilen“ werden die Kleinen mit der Lebenswelt von Priscilla und Julius in Uganda vertraut gemacht und für Themen wie Bildung und Armut spielerisch sensibilisiert. Der Weg verläuft über 20 Stationen, wo die Kinder eingeladen sind, an ihre Freunde in Uganda zu denken, für sie zu beten, ihr Taschengeld mit ihnen zu teilen und ihnen Zeichnungen und Briefe zu schreiben.
-
Der Missio-Esel Eli begibt sich mit Maria und Marcel von Young Missio und mit vielen, vielen Kindern aus Österreich auf eine abenteuerliche Reise. Und zwar nach Uganda, wo sie die Geschwister Priscilla und Julius kennenlernen werden. Die zwei Kinder wollen in ihrer Volksschule zu den Allerbesten gehören. Das ist wichtig, denn nur so haben sie die Chance, einmal ihren Traumberuf zu bekommen. Die Young Missio-Box und der Young Missio-Aktionspass begleitet die Kinder auf der Reise.
Unter dem Motto „Füreinander beten, voneinander lernen, miteinander teilen“ werden die Kleinen mit der Lebenswelt von Priscilla und Julius in Uganda vertraut gemacht und für Themen wie Bildung und Armut spielerisch sensibilisiert. Der Weg verläuft über 20 Stationen, wo die Kinder eingeladen sind, an ihre Freunde in Uganda zu denken, für sie zu beten, ihr Taschengeld mit ihnen zu teilen und ihnen Zeichnungen und Briefe zu schreiben.
-
Der Missio-Esel Eli begibt sich mit Maria und Marcel von Young Missio und mit vielen, vielen Kindern aus Österreich auf eine abenteuerliche Reise. Und zwar nach Uganda, wo sie die Geschwister Priscilla und Julius kennenlernen werden. Die zwei Kinder wollen in ihrer Volksschule zu den Allerbesten gehören. Das ist wichtig, denn nur so haben sie die Chance, einmal ihren Traumberuf zu bekommen. Die Young Missio-Box und der Young Missio-Aktionspass begleitet die Kinder auf der Reise.
Unter dem Motto „Füreinander beten, voneinander lernen, miteinander teilen“ werden die Kleinen mit der Lebenswelt von Priscilla und Julius in Uganda vertraut gemacht und für Themen wie Bildung und Armut spielerisch sensibilisiert. Der Weg verläuft über 20 Stationen, wo die Kinder eingeladen sind, an ihre Freunde in Uganda zu denken, für sie zu beten, ihr Taschengeld mit ihnen zu teilen und ihnen Zeichnungen und Briefe zu schreiben.
-
Begleitend zur Young Missio-Aktion bekommen die Kinder zum Weltmissions-Sonntag missio Luftballons, die an die Weltkugel und an die Verantwortung, die wir alle gemeinsam tragen, erinnern sollen. Bestellen Sie die Luftballons gleich mit den Young Missio-Boxen und den Young Missio-Aktionspässe.
-
- Victoriasee: Am größten See Afrikaszeigt sich, wie untrennbar Umweltzerstörung und Armut miteinander verbunden sind.
- Hilfe vor Ort: Kinder in Österreich lernen die Kultur und das Leben von Kindern in Uganda kennen. Eine gelungene Schulpartnerschaft!
- Papst: Laudato si Gemeinsam für den Erhalt des Planeten kämpfen: Dazu mahnt Papst Franziskus auch in seiner Enzyklika aus 2015.
-
Wir laden ein, für die österreichischen Missionarinnen und Missionare zu beten und sich im Monat der Weltmission mit ihnen durch einen Postkartengruß zu verbinden! Denn auch Missionare sind nur Menschen: Sie vermissen die Heimat, werden manchmal müde, verlieren hie und da die Hoffnung. Da brauchen sie unsere Unterstützung und unser Gebet. Ihr Postkartengruß spricht unseren Brüdern und Schwestern in den Ländern des Südens Mut und Hoffnung zu. Die Postkartenaktion eignet sich ideal für verschiedene Gruppen und Kreise in Ihrer Pfarre. HIER können Sie auch die Postkarten bestellen!
-
Wir laden ein, für die österreichischen Missionarinnen und Missionare zu beten und sich im Monat der Weltmission mit ihnen durch einen Postkartengruß zu verbinden! Denn auch Missionare sind nur Menschen: Sie vermissen die Heimat, werden manchmal müde, verlieren hie und da die Hoffnung. Da brauchen sie unsere Unterstützung und unser Gebet. Ihr Postkartengruß spricht unseren Brüdern und Schwestern in den Ländern des Südens Mut und Hoffnung zu. Die Postkartenaktion eignet sich ideal für verschiedene Gruppen und Kreise in Ihrer Pfarre. HIER können Sie auch das Begleitheft zur Aktion - mit den Geschichten und den Adressen der Missionare - bestellen!
-
Sale!Die bunten Bolga-Körbe aus Savannengras werden seit mehr als 100 Jahren von Frauen aus Bolgatanga in Nord-Ghana gefertigt. Die Halme werden zunächst einige Zeit in Wasser eingeweicht, danach werden sie getrocknet. Einzelne Strohbündel werden mit Textilfarben bunt eingefärbt. Die trockenen Grashalme werden gespalten, mit Wasser befeuchtet und gerollt. Die so hergestellten „runden“ Strohhalme sind das Ausgangsmaterial für eine Vielfalt schöner und praktischer Körbe.
- JEDES STÜCK EIN UNIKAT - DIE FARBEN UND MUSTER WEICHEN STARK VONEINANDER AB!
- Durchmesser ca. 20 cm
- Höhe ca. 15 cm
-
- 100 g
- FAIR gehandelt!
- knackig und naturbelassen
- von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern kultiviert
-
- 70 g
- FAIR gehandelt!
- knackig und naturbelassen
- von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern kultiviert
-
- 100 g
- FAIR gehandelt!
- knackig und naturbelassen
- von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern kultiviert
-
- 70 g
- FAIR gehandelt!
- knackig und naturbelassen
- von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern kultiviert
-
- 200 g
- FAIR gehandelt!
- knackig und naturbelassen
- von Kleinbäuerinnen und Kleinbauern kultiviert
-
Die peruanische Kleinbauern-Kooperative Agropia kümmert sich um die Bewahrung und wirtschaftliche Nutzung fast ausgestorbener Kartoffelsorten. In Peru gibt es bis heute mehr als 400 verschiedene traditionelle Kartoffelsorten, die teilweise schon in der Inka-Zeit angebaut wurden. De gesamte Wertschöpfung der Produktion der Blaukartoffel-Chips bleibt vor Ort in Peru und kommt den Menschen der Region zugute.
- 100 g Kartoffelchips, blau,
- gesalzen,
- bio & fair, vegan, glutenfrei
-
- 100 % gewaschener Arabica - Hochlandkaffee
- Kräftiger Espresso-Kaffee aus Uganda
- Faire Rohstoffe rückverfolgbar bis zur ProduzentInnenorganisation
- aluminiumfreie Verpackung
- Kräftige Espresso-Röstung
-
- 100 % gewaschener Arabica - Hochlandkaffee
- Kräftiger Espresso-Kaffee aus Uganda
- Faire Rohstoffe rückverfolgbar bis zur ProduzentInnenorganisation
- aluminiumfreie Verpackung
- Kräftige Espresso-Röstung
-
Die bis zu 40 Zentimeter großen Kochbananen (bekannt auch als Gemüsebanane, Mehlbanane und mancherorts als Paradiesfeige) sind erst in vollreifem Zustand roh genießbar, das heißt mit überall schwarzer Schale. In weiten Teilen Afrikas, in Brasilien, Mittelamerika und Südostasien sind Kochbananen ein Grundnahrungsmittel. Uganda, das zu den größten Erzeugerländern gehört, hat einen jährlichen Pro-Kopf-Konsum von 172 kg, damit decken Kochbananen dort etwa ein Fünftel (18 %) der Kalorienaufnahme eines Haushalts ab.
- 85 g Kochbananenchips aus fairem Handel und ökologischer Landwirtschaft
- würzig
-
Sale!Erfrischend offen formuliert bringen die Gebete Alltagserfahrungen zur Sprache, die Kinder auf dem ganzen Erdball miteinander teilen. Ab 5 Jahren. Farbenfrohe Illustrationen von Maike Rathert. 48 Seiten, Größe: 11x15 cm
-
Die zweite Ausgabe unseres Missio-Kindermagazins alleweltKIDS kommt rechtzeitig zum Weltmissions-Sonntag! Dieses Mal geht es für den Missio-Esel Eli und sein Team nach Uganda – in ein Land im Osten Afrikas, das vor vielfältigen Herausforderungen steht. Ermöglichen Sie Kindern im Alter von 6-12 Jahren eine aufregende Reise in das heurige Beispielland. Spannende Geschichten, interessante Fakten, coole Bastelanleitungen, viel Rätselspaß und ein großes Gewinnspiel warten auf die kleinen Leserinnen und Leser… „alleweltKIDS“ hat auch noch ein paar Überraschungen auf Lager – bereit für das Abenteuer? Sie können das Heft auch gleich abonnieren (1 Ausgabe jährlich): https://www.missio.at/produkt/alleweltkids-abo/
Mengenrabatt
Ab 10 Stück: 2,70 Euro Ab 25 Stück: 2,50 Euro -
Schwester Johanna Datzreiter ist eine österreichische Ordensfrau. Sie wirkte von 1975 bis 2017 als Missionarin in Liberia als Lehrerin, in der Ausbildung von Katechisten und in der Sorge für Kindersoldaten.
Schwester Johanna erlebte an der „Pfefferküste“ Afrikas das Chaos und Elend der Bürgerkriege unter dem Warlord Charles Taylor. Viermal musste sie unter Lebensgefahr durch den Dschungel fliehen, einmal sogar bis Ghana. „Nur mit Gottes Hilfe“ hat sie, wie sie selbst sagt, überlebt. Nach dem Ende der Kriege wurde Liberia von einer tödlichen Ebola-Epidemie heimgesucht.
Schwester Johanna, die im 80. Lebensjahr nach Österreich zurückgerufen wurde, erzählt in kleinen Geschichten ihre spannenden Abenteuer als Missionarin.
Autoren: Sr. Johanna Datzreiter / Edition Missio ISBN: 978-3-903118-91-1 Heiligenkreuz 2019 335 Seiten/Softcover 19,5x12 cm Be&Be-Verlag