Côte d’Ivoire: Bittersüße Schokolade
2021-02-24T16:21:56+01:00Im weltweit größten Kakaoanbaugebiet in der Côte d'Ivoire kämpfen die Kleinbäuerinnen und -bauern wie Allou Clement Aboyé für mehr Fairness.
Im weltweit größten Kakaoanbaugebiet in der Côte d'Ivoire kämpfen die Kleinbäuerinnen und -bauern wie Allou Clement Aboyé für mehr Fairness.
Unterwegs mit Marianne und Hugo Ölz: Trotz Terror und Gewalt feiern die Menschen in Nigeria. So lässt sich das harte Leben leichter meistern.
„The Upper Room“ baut Brücken zwischen Indien und Österreich. Junge Menschen bekommen Raum zum Fragen, Zweifeln und Verrücktsein.
Im Norden Afrikas in Marokko entsteht eine Kirche der Migranten. Für diese ist ihre neue geistliche Heimat essenziell.
Unterwegs mit Pfarrer Anthony Assebiah im Süden Ghanas. Er lebt den ganz „normalen“ herausfordernden Alltag eines Pfarrers.
„Perle Afrikas“ wird Uganda genannt – besonders zeigt sich die Schönheit des Landes in dem Lachen der Menschen und ihrer Gastfreundschaft.
An ihrer Volksschule gehören Priscilla und Julius zu den besten. Doch, ob sie auch zu den 62 Prozent gehören werden, die die Volksschule in Uganda erfolgreich abschließen, ist unsicher. Oft bleibt ihrer Familie nur, auf Gott zu vertrauen.
In Kampala klärt Hebamme Rhodah Frauen über Geburt und Sexualität auf, damit sie ihre Kinder sicher zur Welt bringen.
Kamerun überrascht mit seiner Vielfalt: großartige Landschaften, bunte Tierwelt, verschiedene Klimazonen, inmitten eine wachsende Kirche.
Pakistan birgt viele Schätze: Die drei höchsten Gebirge, das Arabische Meer, dazwischen historische Städte, Wüsten und Gastfreundlichkeit.