Bischof Mounir Khairallah: Zwischen Wut und Hoffnung
2020-12-10T18:06:13+01:00Wirtschaftskrise, Covid-19 und die Explosion in Beirut: Der Libanon steht vor dem Zusammenbruch. Bischof Mounir Khairallah hilft, wo er kann.
Wirtschaftskrise, Covid-19 und die Explosion in Beirut: Der Libanon steht vor dem Zusammenbruch. Bischof Mounir Khairallah hilft, wo er kann.
Als Seelsorger möchte der Theologe Chika Uzor Menschen in St. Gallen, die von Rassismus betroffen sind, Türen öffnen.
Pedro Kühlcke begleitet straffällig gewordene Jugendliche in Paraguay im Gefängnis und danach. Gefängnisse sind keine Lösung, sagt er.
Schwester Eva von Jesus Schwingenschögel hat in Peru erfahren, wie bereichernd und zugleich herausfordernd das Leben sein kann, wenn man sich innerlich und äußerlich ganz in den Dienst für Gott stellt.
Die internationalen Schlagzeilen über Nigeria sind meist negativ. Laut Pfarrer Jacob gefährden Wasserknappheit und extremistische Gruppen den interreligiösen Frieden.
Hunderttausende starben beim Bürgerkrieg in Liberia. Nah bei den Menschen und mit ihnen auf der Flucht war Schwester Johanna Datzreiter.
Seit 1949 hat die Kommunistische Partei Chinas den riesigen Staat fest in ihrer Hand. Pater Aloisius Gutheinz kennt die Entwicklungen der letzten Jahrzehnte aus eigener Hand und setzt sich für die Menschen ein, die keinen Platz in der Gesellschaft haben.
25 Jahre nach dem Völkermord in Ruanda sind die Auswirkungen dieses Genozids im Land bis heute spürbar. Bischof Vincent Harolimana setzt sich für Frieden und Versöhnung ein.
Die Kirche auf den Philippinen ist jung und lebendig, kämpft aber mit Herausforderungen. Kardinal Luis Tagle unterstützt die Armen und will die Mächtigen überzeugen.
Schwester Hellen wurde selbst dreimal entführt, sie kennt die Gräueltaten der Rebellen. Nun begleitet Menschen bei der Traumabewältigung.
80.000 Priesterseminaristen brauchen Ihre Unterstützung!
Für die Zukunft der Kirche in den Ländern des Globalen Südens.