allewelt
Das Missio Magazin
Berührende Geschichten . Harte Fakten . Starke Persönlichkeiten
Mit Missio vor Ort
Uganda: Kämpfen, träumen, beten
An ihrer Volksschule gehören Priscilla und Julius zu den besten. Doch, ob sie auch zu den 62 Prozent gehören werden, die die Volksschule in Uganda erfolgreich abschließen, ist unsicher. Oft bleibt ihrer Familie nur, auf Gott zu vertrauen.
Uganda: Risiko Geburt
In Kampala klärt Hebamme Rhodah Frauen über Geburt und Sexualität auf, damit sie ihre Kinder sicher zur Welt bringen können.
Kamerun: Afrika im Kleinen
Kamerun überrascht mit seiner Vielfalt: großartige Landschaften, bunte Tierwelt, verschiedene Klimazonen, inmitten eine wachsende Kirche.
Fragen in allewelt
Schwester Eva: Raus aus der Komfortzone
Schwester Eva von Jesus Schwingenschögel hat in Peru erfahren, wie bereichernd und zugleich herausfordernd das Leben sein kann, wenn man sich innerlich und äußerlich ganz in den Dienst für Gott stellt.
Nigeria: Steiniger Weg zum Frieden
Die internationalen Schlagzeilen über Nigeria sind meist negativ. Laut Pfarrer Jacob gefährden Wasserknappheit und extremistische Gruppen den interreligiösen Frieden.
Zwischen Bürgerkrieg und Ebola
Hunderttausende starben beim Bürgerkrieg in Liberia. Nah bei den Menschen und mit ihnen auf der Flucht war Schwester Johanna Datzreiter.
Blickkontakt
Alte Orte, neue Kraft
Abertausende Menschen pilgern zu Aloys‘ und Michaels Kirchen in Burundi und Österreich – eine seelsorgerische Herausforderung.
Mit Gott in die Arbeitswelt
Justina und Stefan sind Lehrlinge und schließen ihre Ausbildung bald ab. Beide wollen im Alltag ihre christlichen Werte konkret leben und auf Gott vertrauen.
Berufen
Nathanaela und Assumpta tun, was für viele kaum vorstellbar scheint: Sie setzen sich als Ordensfrauen für Menschen ein und wachsen dabei über sich selbst hinaus.
Standpunkt
Querida Amazônia: Kein Machtwort, weit und breit
Querida Amazônia: Vatikan-Journalistin Gudrun Sailer schreibt über einen Papst, der entschieden hat, nicht zu entscheiden.
Prostitution: Frauen im Sonderangebot
Menschenhandel und Zwangsprostitution sind eine Realität, die oft verdrängt wird. SOLWODI setzt sich für Frauen ein, die zum Sex gezwungen werden und macht auf das Grundproblem aufmerksam.
Wenn der Fluss über die Ufer tritt
Wie kann die Kirche in den Ländern Amazoniens glaubwürdig präsent sein und was kann sie von der indigenen Bevölkerung dieses Erdteils lernen? Bei der sogenannten Amazonien-Synode wurden Antworten auf wesentliche Fragen unserer Zeit gesucht, berichtet Schwester Birgit Weiler aus Peru.
Weltkirche hautnah
Hongkong: Wenn ein Lied Frieden bringt
Bei den Protesten in Hongkong wurde das christliche Lied „Hallelujah to the Lord" zur inoffziellen Hymne – aus gutem Grund.
Syrien: Dem Christentum droht der Untergang
Seit dem Ausbruch des Krieges in Syrien sind Hunderttausende geflohen – es ist fraglich, ob sie zurückkehren.
Amazonien: Brodelnde Ränder
Papst Franziskus hat die Ausgeschlossenen ins Zentrum des weltkirchlichen Geschehens geholt. Er hat Amazonien zum Thema der Synode gemacht.
Mein Glaube
Vincent Bueno: „Ich liebe Jesus von ganzem Herzen“
Nach einer schweren Lebenskrise hat Vincent Bueno zum Glauben an einen lebendigen Gott gefunden. Heute ist er dankbar, dass er mit Jesus lebt.
Ottfried Fischer: Kirche wie „weltanschaulicher Trachtenverein“
In "Otto Neururer" verkörpert Ottfried Fischer wieder einen Pfarrer. Für ihn gehören der katholische Glaube und die Kirche zum Leben dazu.
Timon Kahofer: Glaube verleiht Flügel
Timon Kahofer lebt aus dem persönlichen Gespräch mit Gott und will Jesus als Vorbild nehmen, gerade in den zwischenmenschlichen Beziehungen.
Unsere Arbeit
Gemeinsam, nicht einsam!
Per Livestream bleiben wir auch in Krisenzeiten mit den Menschen verbunden und entdecken neue, quasi digitale Formen, miteinander zu beten.
Die Chance auf ein normales Leben
Kinder mit einer Behinderung können in den ärmsten Ländern der Welt oft kaum an der Gesellschaft teilnehmen. Missio Österreich hilft, ihr Leben zu verbessern.
Priester für die Welt
Priestersammlung am 6. Jänner: Weltweit wird zu Beginn des Jahres für die Priesterausbildung in Afrika, Asien und Lateinamerika gesammelt.
Ein Augenblick
Vergängliche Kunstwerke
Osterfeierlichkeiten in Guatemala: Farbenprächtige Prozessionen und vergängliche Kunstwerke beeindrucken in der Karwoche.
Missbraucht, um zu töten
Kinder werden gezwungen, zur Waffe zu greifen, müssen Zwangsarbeit leisten oder werden sexuell missbraucht. Alternativen gibt es meist keine.
Wimmelnde Weihnachten
Tausende äthiopische orthodoxe Christinnen und Christen pilgern zum Wallfahrtsort Lalibela und bereiten sich auf das Fest der Geburt Jesu vor.
Begegnungen
Auf Augenhöhe voneinander lernen
Eine Partnerschaft zwischen Sacré Coeur-Schulen in Österreich und einer Volksschule in Uganda lässt Jugendliche über den Tellerrand blicken.
Mission aus Österreich
Zentrum Johannes Paul II.: Gemeindeleben neu gedacht
Zentrum Johannes Paul II.: Eine junge Gemeinde mitten in Wien will Menschen auf der Suche Begegnungen mit Gott ermöglichen.
ABONNEMENT
„allewelt“ abonnieren
Über das Magazin
Unser Missio-Magazin „allewelt“ bringt die Weltkirche in Ihr Wohnzimmer: In packenden Reportagen nehmen wir Sie mit nach Afrika, Asien oder Lateinamerika und lassen Sie Weltkirche hautnah erleben. Lernen Sie Menschen kennen, die für ihren Glauben brennen, und lesen Sie spannende Zeugnisse aus aller Welt. Mit unserer „allewelt“ wollen wir Sie informieren und gleichzeitig motivieren, sich von der Lebendigkeit der Weltkirche anstecken zu lassen. Es zahlt sich aus – viele Menschen haben unsere „allewelt“ abonniert, aber es braucht auch Sie im Kreis unserer Leserinnen und Leser.
Ihr Pater Karl Wallner

Sie möchten über weitere Aktionen informiert werden?
Werden Sie Teil der Missio-Familie!